Bindung (Teil 1) Bindung ist die Verbindung von Ihrem Baby (zunächst nur) zu Ihnen als Eltern. Bindung entsteht über: · Berührung eine Störung könnte z.B. bei frühgeborenen Kinder auftreten, eine Möglichkeit ist anfangs das "Känguru ´en" und später das Umschließende Halten oder die ruhenden Hände ( aus der Babymassage) · Blickkontakt anfangs sieht das Baby nur auf eine Entfernung von 20- 30 cm deutlich, daher sollten (machen die meisten Eltern unbewußt) die Eltern dichten Augenkontakt ermöglichen bzw. Gegenstände z.B. Flasche dem Kind nah zeigen Babys mit einer angeborenen Sehstörung bewußt über die anderen Kanäle erreichen, viele Erklärungen/Ansprache · Hören und Sprache viel mit dem Kind sprechen und erkären Störung durch Taubheit der Mutter oder des Kindes, deutliches Vorsprechen, damit kann Kind von den Lippen ablesen lernen Laute des Kindes positiv rückmelden, z.B. wenn es vor Freude gluckst · Geruch häufig wechselnde Waschmittel/Duschgel und Raumgerüche können störend wirken, keine Duftlampen (könnten auch Allergien auslösen), Mutter bringt bekannten Geruch z.B. Spucktuch mit für unbekannte Situationen Weiter kann Bindung über das Weinen, Lächeln oder Nachahmung/Spiegelung entstehen. Dazu mehr in meinem nächsten Blog. Jetzt verabschiede ich mich aber bis zum 2. Juni 2013 in den Urlaub und wünsche allen eine gute Zeit. Liebe Grüße Kerstin Pirkl |